Wings &Driftstopper haben wir auch zum Ausleihen/ antesten / ausprobieren Zum Verleih
Der Driftstopper ist einfach handzuhaben, leicht einzustellen,
zusammenzubauen und zu anzubringen / abzunehmen, das ist
simpel gelöst und für jedermann leicht möglich.
4 Edelstahlschraubenchrauben für die einmalige
Breitenanpassung an sein Board halten den Aufwand sehr gering,
und: stabiles System
Fixiert wird über ein Gurtbandsystem welches einfach
festgezogen wird.
Die Seitenfinnen reduzieren die seitl. Abdrift und ermöglichen es
Höhe zu fahren = gegen den Wind aufzukreuzen.
Einfach gelöstes System was sich auch in der Praxis bewährt hat.
Preis: 129 €* 115 € *
wir packen gratis mit dazu:
Schnellverschlussbeutel wo alles rein passt
Schraubenbox
Auch im Verleih , WE Preis 15 €*
Fr holen, Montag bringen, Feiertage abweichend
Schraube weg?
Ersatz haben wir da, gibt es auch überall wo es Schrauben gibt,
normale Handelsware, nix spezielles
Preis: 0,50 € *
Finne verloren, vergessen, weg….?
Ersatz haben wir auch da
Preis: 22 € *
the Games never stop play - go to wing - wing it up!
US Finnenkasten zum Einlaminieren für Hartboards ,
247mm Innenweite ( = Nutlänge )
Hoher Glasfaseranteil, sehr robust und super formstabil,
Preis: je 21 € *
Finnenkästen zum Nachrüsten, Hartboards
Lösungen für Boards ohne serienmässige Mittelfinnenoption:
US Finnenkasten zum Aufkleben, Innenweite 215mm
( = Nutlänge)
Preis: 45 € *
Abmessungen des Gesamten Pads ca 33cm x14cm,
Diese Kästen werden bei starboard / mistral u.a. bei
den ISUPs verwendet.
inkl. Kleber 38g
Steckfinnensystem Finnenkasten zum Aufkleben,
Preis: 32 € *
Abmessungen des gesamten Pads ca 33cm x14cm,
Diese Kästen werden auch bei Naish , STX und JP
verwendet.
inkl. hochwertigem Kleber 38g
Finnenkästen zum Nachrüsten, iSUPs
Driftstopper
Abnehmbares Seitenfinnensystem für iSups
DNA:
• Der Driftstopper um das Board geschnallt
• keine bauliche Veränderung am Board selber
• abnehmbar
• der Boardbreite anpassbar
• kleines Packmass
• passt locker mit in das SUP Bag
• schnelle Montage / Demontage
• schnell zusammengebaut
• abnehmbare Seitenfinnen
• Seitenfinnen mit Schnellverschluss
• Edelstahlschrauben und Gewindeeinsätze,
austauschbar
Die Einzelteile
kompakt zu verstauen, in der Regel lässt man
den Querträger verschraubt und braucht dann
nur die Finnen einclipsen
Es ist angerichet…..
Entgegen vieler Berichte in Foren oder „Fachzeitungen“ hier mein Tracking aus der Realität;
Gunsails iSUP 10‘6 & Naish Wingsurfer & der Thomas
Höhelaufen/ Aufkreuzen ist also mit einem isup mit Mittelfinne möglich; problemlos mit dem richtigen Setup…..
Auch Systeme mit 2 Seitenfinnen / Droftstopper) sind bestens geeignet, abnehmbar und anpassbar auf fast
alle handelsüblichen iSups auf bieten wir daher auch mit an; mehr Infos dazu siehe weiter unten.
Windrichtung
Wingsurfen- DER neue Trend!
Geht komplett durch die Decke und wurde schnell gross, das wird sich auch vorerst nicht ändern, wetten?
Die junge Sportart hat sich schon nach kurzer Zeit fest etabliert.
Auch für viele SUP Leute ist Wingen bereits Thema,
gerade wenn es windig ist am WE und man eigentlich paddeln wollte oder paddeln wegen Wind zu anstrengend ist,
dann ist Wingsurfen eine tolle Ergänzung.
Hinweis:
Wingsurfen = wingsurfen mit Board und Finnensetup, also ohne Foil
Wingsurffoilen oder auch Wingfoilen = Board mit Foil
Im SUP Bereich ist die Variante mit Finnensetup massgebend.
Es spielt keine Rolle ob iSUP oder Hardboard.
Funktioniert beides, Hardboards tw auch ohne Mittelfinne,
Wingsurfen mit iSUP:
beim iSUP ist es dazu notwendig das das iSUP über einen 2. Finnenkasten / Mittelfinne verfügt.
viele SUPs mit Windsurfoption haben diese 2. Finne bereits mit bei.
Für Boards die diese zusätzliche Finne in ca. Boardmitte nicht haben gibt es die Möglichkeit einen 2. Finnenkasten
nachzurüsten, haben wir in Erstausrüsterqualität da.
Die Finnenkästen werden einfach unter das Board im Bereich der Mitteltrageschlaufe unter Berücksichtigung des
Packmasses / Faltbereich aufgeklebt.
Die Finne ist dann abnehmbar ( US Finnenkasten oder Stecksystem ), wir bieten beides an damit ihr ein einheitliches
Finnensystem vorne und Mitte habtl.
Übrigens:
Die Finnenkästen werden auch von der Industrie im nachhinein im Produkionsprozess aufgeklebt
( wenige Ausnahmen gibt es da)
Alternativ bietet sich der Driftstopper an, welches per Gurtbandsystem schonend, zuverlässig und sehr praxistauglich
an fast alle handelsübliche iSUPs befestigt wird, haben wir dam auch zum testen, siehe weiter unten.
Und:
Ihr könnt zumeist mit den handelsüblichen iSUP Pumpen auch die Wings mit Aufpusten, dazu wird ein Adapter auf den
SUP Pumpanschluss gesteckt, manche WIngs haben sogar ein SUP Vertil.
Also eine Pumpe für iSUP und Wing und dieser passt oftmals sogar mit seinem Bag mit den den SUP Rucksack /
Trolley.
top